Neuer Mindestlohn ab 01.Januar 2020
Minijobber müssen durch den höheren Lohn aufpassen, damit sie nicht über die Grenze rutschen, ab der Steuern und Sozialversicherung gezahlt werden…
Minijobber müssen durch den höheren Lohn aufpassen, damit sie nicht über die Grenze rutschen, ab der Steuern und Sozialversicherung gezahlt werden…
Die Stadt Zwickau zieht positive Bilanz bei der dritten Jobbörse, die speziell auf Rückkehrer zielt.
Hoher Personalbedarf besteht demnach besonders…
Das Leuchtturmprojekt QUICKSTART SACHSEN bündelt landesweit die verschiedenen Beratungsangebote zum Thema Studienzweifel sowie Studienabbruch.
Der…
Am 13. Februar 2019 gab es eine Verständigung zur Weiterentwicklung des sächsischen ÖPNV's.
Hauptthemen sind_
* Ticket für Auszubildende
* Ticket…
Das Staatsministerium für Kultus informiert in der neuen Broschüre "Wege zum Beruf" über das berufsbildende Schulsystem in Sachsen.
Weitere…
Das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) ist ein anerkanntes Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und…
Im Juli 2018 hat das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) den Fachbericht zu "Weiterbildungsverhalten von Personen mit…
Broschüre zu Jugendschutz in Ferienjob und Berufsausbildung
2018 hat das SMWA (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) eine…
Trendmonitor Weiterbildung 2018
In Zusammenarbeit der HHL Leipzig Graduate School of Management, dem Stifterverband sowie dem E-Learning-Anbieter…
Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Sachsen fordert in seiner neusten Kampagne einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Bildungszeit von 5 Tagen…
Praxisbroschüre:
Durchführung von Schnuppertagen mit potenziellen Auszubildenden im Unternehmen
- Hintergrundinformationen für…
HANDBUCH: Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring erschienen.
Das Handbuch bietet einen Überblick zu möglichen Problemen sowie möglichen…
Seit 01. Oktober 2018 ist die Antragsstellung auf den Weiterbildungsscheck der SAB individuell elektronisch möglich.
Weitere Informationen sowie…
Am 11. September 2018 ist die neue Studie "Bildung auf einen Blick 2018: OECD-Indikatoren" erschienen.
Diese Studie bietet jährlich einen Überblick…
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. hat eine aktuelle Broschüre zur Weiterbildungsfinanzierung…
Das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bietet ein deutschlandweites Infotelefon sowie ein Gebärdentelefon zu…
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung hat eine Checkliste veröffentlicht, die hilft zu den eigenen Zielen das passende Weiterbildungsangebot zu…